Die spannende Geschichte von STAUD lässt sich bis in das Jahr 1653 zurückverfolgen. In dieser Zeit, kurz nach den Wirren des dreißigjährigen Krieges eröffnete Matthäus Staud in Saulgau eine Schreinerei, die er mit großer Ausdauer und handwerklicher Fertigkeit zu einem gut gehenden Betrieb aufbaute.
Die spannende Geschichte von STAUD lässt sich bis in das Jahr 1653 zurückverfolgen. In dieser Zeit, kurz nach den Wirren des dreißigjährigen Krieges eröffnete Matthäus Staud in Saulgau eine Schreinerei, die er mit großer Ausdauer und handwerklicher Fertigkeit zu einem gut gehenden Betrieb aufbaute.
Über 10 Generationen wurde die Liebe zum Holzhandwerk von Vater zu Sohn weitergegeben.
Durch die unternehmerische Entscheidung zum Neubau des Werkes 2 auf der „grünen Wiese“ wurde der Übergang zur industriellen Fertigung endgültig eingeleitet. Dies war der Startschuss zur Fertigung der Schwebetürenschränke.
1994 erfolgte die Stilllegung der Spanplatten-Produktion.
Durch die unternehmerische Entscheidung zum Neubau des Werkes 2 auf der „grünen Wiese“ wurde der Übergang zur industriellen Fertigung endgültig eingeleitet. Dies war der Startschuss zur Fertigung der Schwebetürenschränke.
1994 erfolgte die Stilllegung der Spanplatten-Produktion.
Eine weitreichende unternehmerische Entscheidung war 2005 die Zusammenlegung der Werke und der Verwaltung an einem Standort.
Im Jahr 2010 erfolgte der Verkauf des Unternehmens an neue Gesellschafter wegen fehlender Nachfolge.
Seit 2012 ist die Martin Staud GmbH Teil der Vivonio-Gruppe.
Im Jahr 2018 wurde in Bad Saulgau eine neue Halle für die Produktion von Schlafraummöbeln errichtet und in Betrieb genommen.
Mit dieser Erweiterung unserer Produktionskapazitäten beliefern wir inzwischen mehr als 20 europäische Länder mit STAUD Qualitätsmöbeln.
Die neue Produktionsstätte wurde mit modernster Fotovoltaik-Technologie ausgestattet, um konsequent eine ökologisch nachhaltige Produktion unserer Möbel zu unterstützen.
Im Jahr 2018 wurde in Bad Saulgau eine neue Halle für die Produktion von Schlafraummöbeln errichtet und in Betrieb genommen.
Mit dieser Erweiterung unserer Produktionskapazitäten beliefern wir inzwischen mehr als 20 europäische Länder mit STAUD Qualitätsmöbeln.
Die neue Produktionsstätte wurde mit modernster Fotovoltaik-Technologie ausgestattet, um konsequent eine ökologisch nachhaltige Produktion unserer Möbel zu unterstützen.